- das Geheimmittel
- - {nostrum} thuốc lang băm, phương thuốc vạn năng & )
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Geheimmittel — (Arcana), Substanzen, die als Arzneimittel oder zu technischen Zwecken unter Geheimhaltung ihrer Abstammung (Pflanzenteile etc.) oder Zusammensetzung verkauft werden. Die Geheimniskrämerei war früher in der Medizin und in der Technik weit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geheimmittel — Ge|heim|mit|tel 〈n. 13〉 1. Arzneimittel, dessen Zusammensetzung u. Herstellung geheim gehalten wird (wissenschaftl. nicht anerkannt) 2. angeblich myst. Heilmittel der Alchimisten * * * Ge|heim|mit|tel, das (früher): Arzneimittel von angeblich… … Universal-Lexikon
Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… … Lexikon der gesamten Technik
Тайные средства — (и патентованные) медицинские и фармацевтические (Geheimmittel, medicinische u. pharmaceutische Specialitäten, Patentmittel, Arcana) представляют чрезвычайно важный интерес с точки зрения охранения народного здравия. Названия тайное или секретное … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Arkanum — Ar|ka|num 〈n.; s, ka|na〉 1. Geheimnis 2. 〈Pharm.〉 Geheimmittel [<lat. arcanus „geheim“] * * * Arkanum das, s/...na, das Geheimgehaltene in manchen Religionen und Kulten; in der Alchimie der »Stein der Weisen« oder das »Elixier«, eine Arznei … Universal-Lexikon
Helvetius — Helvetius, 1) Johann Friedrich, eigentlich Schweizer, aus einer adeligen Familie im Anhaltschen; geb. um 1625, ging 1649 nach Haag als Arzt, erlangte bes. als Alchimist Ruf u. st. 1709; er schr.: Vitulus aureus, quem mundus adorat, Amsterd. 1667 … Pierer's Universal-Lexikon
Spezialitäten — Spezialitäten, zusammengesetzte Arzneimittel, die unter besondern (Spezial ) Namen und meist auch in eigenartiger (Spezial ) Verpackung in den Handel gebracht werden. Die Vorschriften zur Darstellung der S. sind patentiert oder werden so weit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chemīe — Chemīe, die Wissenschaft von der stofflichen Verschiedenheitder Körper; sie lehrt, aus welchen einfachern Stoffen die Körper bestehen, wie siein diese stofflich verschiedenen Bestandteile zerlegt, zersetzt, geschieden (daher Scheidekunst) und wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fleisch [1] — Fleisch, die Masse der Muskeln der Wirbeltiere, auch werden gewöhnlich gewisse Weichteile, wie Leber, Niere, Milz, Lunge etc., sowie die Weichteile gewisser Krebse und Mollusken zum F. gerechnet. Die Muskeln (s.d.) bestehen aus Muskelfasern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Römische Mythologie — Römische Mythologie. Die Religion der alten Römer war nicht zu allen Zeiten dieselbe. In den ältesten Zeiten war sie sehr einfach; für die wenigen Götter, welche man durch einfache Symbole bezeichnete, gab es weder Bilder noch Tempel. Janus war… … Pierer's Universal-Lexikon
Geist [1] — Geist, 1) (lat. Spiritus), sinnlich nicht als Körper wahrnehmbares, aber gleichwohl durch Kraft u. Wirkung als selbständig sich andeutendes Wesen; 2) das in u. durch weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol, Weingeist) entwickelte… … Pierer's Universal-Lexikon